-
The story of the world, Susan Wise Bauer: Für alle, die ein wenig
Englisch können, das beste was ich für die Grundlagen in Geschichte kenne. Es gibt vier Bände insgesamt. Pro Schuljahr ein Band. Geht wunderbar
für die ganze Familie, von 1.-8. Klasse. Pro SJ brauchen wir das Buch,
das Activity Book und die CD-Rom (= Audiobook). Man kann aber auch - dank den CM-Methoden - nur das Buch benutzen für 14
Euros.
Nachfolgend alles deutsche lebendige Bücher für Geschichte:
Erfinder:
Babenberger:
Habsburger:
Steinzeit:
Kelten:
Römisches Weltreich:
-
für ältere Kinder (ab 13/14 J.) unbedingt die Hadassa-Serie von Francine Rivers:
Hadassa, Rapha, Artretes
Mittelalter:
-
Hochspannendes und lehrreiches Hörspiel (auf die Schweiz bezogen), das man auf keinen Fall verpassen darf beim Thema Mittelalter:
Der Schmied von
Göschenen (Schweizerdeutsch)
Reformation:
-
Nächtlicher
Überfall, Dave und Neta Jackson
-
Martin Luther, Material von kidsteam (super!)
-
Hörspiel "der mutige Mönch", unglaublich gut, ab 9 Jahren!
-
Martin Luther und die Schmuggler von Wittenberg, csv - Verlag, super für jüngere Kinder.
-
Gesellschaftsspiel: Abenteuer Luther
-
Die Geschichte von
Martin Luther, Catherine Mackenzie (für Erstleser!)
-
Der Mensch Martin Luther, Jost Müller-Bohn, ce-books. Hier die Buchbesprechung eines 7.Klässlers. Hier gibts das Buch bei amazon.
-
Katharina,
die starke Frau an Luthers Seite, Eleonore Dehnerdt (für ältere Kinder)
-
Durchs
Feuer hindurch - Ein Luther-Roman, Richard Böck (für ältere Kinder u Erwachsene)
-
Martin Luther - eine Biographie, Horst Herrmann (für Jugendliche und Erwachsene)
-
Des Waldbauern
Friedel, Margarete Lenk (spielt nach der Reformation. 1730. Vertreibung der Protestanten aus dem Salzburgerland, wunderschönes Buch, aber etwas traurig. Daher empfohlen ab etwa
4. Klasse.)
30-jähriger Krieg:
Wikinger
-
Drachenschiffe am Horizont, Lois Walfried Johnson, SCM Hänssler (sehr spannender historischer Roman über Wikingerüberfälle in Irland), ab 9-10 Jahren
Französische Revolution:
-
Desirée, Annemaire Selinko (für Mädchen ab 14 Jahren. Es ist ein historischer Liebesroman, der die Fantasie nicht verdirbt.
Beschreibt die historische Zeit. Nur für gute Leser. 700 Seiten lang.)
Nordamerika:
-
Gold in Alaska,
M. Gerritzen-Feldhoff (Spielt Ende 19. Jh. Unbedingt lesen mit der ganzen Familie, ab 8 Jahren geeignet. Hier erzähle ich von unseren Erfahrungen mit dem Buch.)
Amerikanischer Bürgerkrieg 1861 bis 1865:
-
Onkel Toms Hütte, Harriet
Beecher Stowe (bei diesem Buch empfehlen sich Nacherzählungen auf jeden Fall!)
-
Für die Freiheit sterben, James M. McPherson (hochspannend, jedoch für starke und am Thema interessierte Leser. Erst ab Klasse 9).
Ganzes 20. Jahrhundert:
Russland:
- Die RUSSLAND-SAGA, 7 Bände, Michael Phillips/Judith Pella. Geniale Bücher über Russland von 1876-1917. Hier gibt es das Original in Englisch, falls jemand fliessend ist in Englisch. (Nicht zum Vorlesen geeignet, sondern zum Selberlesen für Kinder ab ca. 13 Jahren.
Wichtige Daten ins Jh-Buch eintragen.)
-
Russland - mein Schicksal, Susan K. Downs (vier Bände: Ekaterina, Nadja, Marina, Tatjana). Ab 13-14 J.
1. Weltkrieg:
-
Im Westen nichts
Neues, Erich Maria Remarque (ein MUSS für jedes Kind, aber erst ab 9. Klasse). Es gibt auch
die kindle
edition, aber diese Version wurde entschärft. Daher würde ich die erste bevorzugen. Hier gibt es eine kurze Erklärung zum Roman und 5 Diskussionsfragen.
-
Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter, Klaus Kordon (Eine ganze Mietskaserne, die Ackerstraße 37, im Berliner
Wedding wird lebendig, mit ihren Sorgen und Nöten, aber auch mit ihrem Hoffen, ihrem Zusammenhalt. November 1918). Ab 13 Jahren
2. Weltkrieg:
-
Malka
Mai, Mirjam Pressler (ab 12 J.)
-
Der rote
Nepomuk, Josef Holub (ab 12) - spielt von zwei Freunden in Böhmen, einem Deutschen und einem Tschechen
-
Lauf, Junge,
lauf, Uri Orlev (ab 14 J.)
-
Lausige
Zeiten, Josef Holub (ab 12 J.)
-
Auf einem
langen Weg, Gudrun Pausewang
-
Alles
wegen Gisela und Er heisst ganz einfach Peter, Berta Schmidt-Eller
-
Mich hat
man vergessen - Erinnerungen eines jüdischen Mädchens, Eva Erben (ab 12 J.)
-
Engel im
KZ, Jan Markell
-
Die Kinder von Nr. 67, Lisa Tetzner (eignet sich nicht für den Unterricht, da es vier dicke Bände sind, aber zum Selberlesen in der Freizeit. Bd 1 ist noch nicht so spannend wie die anderen. Bd
2-4 sind GENIAL.)
-
Ein Trümmersommer, Klaus Kordon (ab 12 J.) - Berlin 1947
-
Maikäfer, flieg! Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich, Christine Nöstlinger (ab 12 J.) - eine Familiengeschichte aus dem
Nachkriegs-Wien
-
Krücke, Peter Härtling (Kriegsende)
-
Die endlose Steppe, Esther Hautzig (Verschleppung nach Sibirien)
-
Nackt unter Wölfen, Bruno Apitz (ab 8./9. Klasse)
-
Das Jahr der Wölfe, Willi Fährmann (beschreibt
die Flucht einer Familie aus Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg)
-
Kristina, vergiss nicht ...,Willi Fährmann (Kristina kommt mir ihren Angehörigen als Aussiedlerin in die Bundesrepublik)
-
Die Bienmann-Saga, Willi Fährmann (Vier Dynastien - vier Abschnitte deutscher
Geschichte)
-
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, Judith Kerr (Berlin, 1933: Die Nazis
kommen an die Macht. In letzter Minute reist Anna mit ihrer jüdischen Familie in die Schweiz.) Ab 12 Jahren
-
Exodus, Leon
Uris (zum Thema Antisemitismus eignen sich die beiden Porträts von Karen (S. 95-152) und Dov (S. 174 - 241) ausgezeichnet!!!)
-
unzählige Filme zum Thema nicht vergessen für SchülerInnen ab Klasse 9!
-
Eventuell kann man hier noch ein Buch finden für ältere Schüler (Kriegskinder, Traumaverarbeitung,
Zeitzeugenberichte).
Kommunismus:
Israel:
-
Bioteeny September/Oktober
2017, S. 28-33 (Der Staat Israel wird geboren). Für Kinder als Einstieg ins Thema geeignet. Ist allerdings eher ein Sachtext, jedoch kindgerecht geschrieben.
-
Bioteeny November 2017
(Der 6-Tage-Krieg)
-
Exodus, Leon
Uris (ev. Ausschnitte daraus auswählen. Sehr schöne Porträts z.B. von Karen (S. 95-152) und Dov (S. 174-241) - diese beiden Porträts eignen sich schon ab 12 J.)
-
Ethos 09/ 2015 S. 15-19 (Scharfschütze wird Friedensbotschafter)
-
Ich
kämpfte für Arafat, Taas Saada und Daniel Gerber
-
Haddsch, Leon
Uris
Vorschläge für Bücher, die sich gut für die Familienarbeit eignen:
Zusätzliche Vorschläge für gute Literaturbücher zu geschichtlichen Themen, speziell für die
Klassen 9-12, findet ihr hier.