Stefan Zweig:
Erasmus von Rotterdam (Vordenker der
Reformation – Lutherzeit)
Marie Antionette (Französische
Revolution)
Andreas Gryphius:
Sonette (30-jähriger Krieg)
Georg Büchner:
Der hessische Landbote (gegen soziale
Ungerechtigkeit in der Zeit des Vormärz)
Gerhart Hauptmann:
Die Weber (Weberaufstand in Schlesien)
Franz Grillparzer:
Ein Bruderzwist in Habsburg
(Gegenreformation)
Erich Maria Remarque:
In Westen nichts Neues (von der
Schulbank in den 1. Weltkrieg)
Reinhold Schneider:
Las Casas vor Karl V. (Katholisierung
Südamerikas)
Peter Weiss:
Die Ermittlung (Nürnberger Prozesse in
Orginalzitaten auf der Bühne)
Rolf Hochhuth:
Der Stellvertreter (Rolle des Papstes in der
NS-Zeit)
Friedrich Dürrenmatt:
Romulus der Große (altes Rom, NS-Zeit)
Robert Musil:
Der Mann ohne Eigenschaften Teil 1 (das alte
Österreich)
Reiner Kunze: Die wunderbaren Jahre (Aufbegehren gegen die
DDR- Diktatur)
Erich Hackl: Abschied von Sidonie (Rassismus der NS-Zeit in
Österreich)
Joseph von Eichendorff:
Aus dem Leben eines Taugenichts
Clemens Brentano:
Die Chronika des fahrenden Schülers
Hermann Hesse:
Unterm Rad
Friedrich Torberg:
Schüler Gerber
Jean Paul:
Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz
Fred v. Hörschelmann:
Die verschlossene Tür
Friedrich Schiller:
Die Jungfrau von Orleans
Nick Vujicic:
Mein Leben ohne Limits
Adalbert Stifter:
Brigitta und überhaupt alles von Stifter
Hugo von Hofmannsthal:
Jedermann (jährlich vor den Reichen
dieser Welt aufgeführt)
Heinrich von Kleist:
Der zerbrochene Krug (Gerechtigkeit)
Johann Wolfgang von Goethe:
Novelle
Gotthold Ephraim Lessing:
Emilia Galotti
Franz Grillparzer:
Der arme Spielmann
Der Traum ein Leben
Karin Struck:
Ich sehe mein Kind im Traum (Abtriebungsfolgen)
Ernest Hemingway:
Der alte Mann und das Meer
Marie von Ebner-Eschenbach:
Er lasst die Hand küssen
Alois Brandstetter:
Über den grünen Klee der Kindheit
Die Abtei
Max Frisch:
Andorra
Biedermann und die Brandstifter
Franz Kafka:
Die Verwandlung