Charlotte Mason (1842-1923) war eine britische Pädagogin, die ihr Leben in die Verbesserung der Bildung von Kindern investierte. Sie unterrichtete mehr als zehn Jahre lang an der Davison School in Worthing, England. Während dieser Zeit begann sie, ihre Vision einer "liberalen Bildung für alle" zu entwickeln. Im England des 19. Jahrhunderts wurden die Kinder je nach sozialer Schicht unterrichtet; die Ärmeren lernten einen Beruf, und die schönen Künste und die Literatur waren der reicheren Schicht vorbehalten. Unter "liberal" verstand Charlotte einen großzügigen und breit gefächerten Lehrplan für alle Kinder, unabhängig von der sozialen Schicht. Ihre Erfahrungen überzeugten sie davon, dass es den Eltern sehr helfen würde, wenn sie einige grundlegende Prinzipien der Kindererziehung verstehen würden. So hielt Charlotte eine Reihe von Vorträgen, die später als Home Education veröffentlicht wurden und großen Anklang fanden. Aus diesen Anfängen heraus wurde die Parents' Educational Union gegründet, die sich schnell ausbreitete. Um mit den Mitgliedern der PEU in Kontakt zu bleiben, wurde eine Zeitschrift, die "Parents' Review", herausgegeben. Charlotte war fast fünfzig, als sie 1891 nach Ambleside, England, zog und das House of Education gründete, eine Ausbildungsstätte für Erzieherinnen und andere Personen, die mit kleinen Kindern arbeiteten.
Gern unterstützen wir Dich bei dem Einstieg in die Bildung nach Charlotte Mason.