Nun sehen wir uns ein paar weitere Möglichkeiten an, um die Methode zu vervollständigen und den Übergang zu erleichtern. Wir haben Ideen für Geographie, Fremdsprachen, Shakespeare und Auswendiglernen hinzugefügt.

Geographie

Genauso wie man " lebendige " Bücher für die Geschichte verwendet, kann man sie auch in den Geographieunterricht einbeziehen. Stöbert nach interessanten Reiseberichten und sorgt dafür, dass ihr immer einen Globus zur Hand habt, um die Orte des Geschehens nachzuschlagen. So wie in der Geschichte von Menschen und ihren Erlebnissen erzählt wird, lernt man in der Geographie, WO diese Ereignisse stattgefunden haben. Je besser man die Geografie mit den Menschen in Verbindung bringen kann, desto lebendiger wird der Unterricht sein.

Nehmt euch fünf oder zehn Minuten pro Woche Zeit, um eine Region, ein Land, einen Kontinent oder eine Karte durchzugehen. Das mag nicht viel erscheinen, aber wenn ihr euch das jede Woche gründlich vornehmt, werdet ihr mit diesem Teil der Landkarte völlig vertraut sein. Benutzt zum Beispiel eine stumme Karte und lasst die Kinder jede Woche einen Teil benennen und beschriften, oder sie können selbst eine Karte zeichnen und die Teile richtig benennen.

Fremdsprache

Charlotte war der Meinung, dass wir Fremdsprachen auf die gleiche Weise lernen sollten wie wir unsere Muttersprache lernen: zuerst hören und sprechen, dann lesen und schreiben. Genauso wie Babys ihre Muttersprache lernen, sollte auch das Erlernen einer Fremdsprache auf die gleiche Weise erfolgen: zuerst Hören und Sprechen, dann Lesen und Schreiben.

Mit dieser Methode können Kinder schon in jungen Jahren eine Fremdsprache lernen. Bemüht euch von Anfang an, den Unterricht praktisch und lebendig zu gestalten: Benennt die Gegenstände in eurer Umgebung, erzählt einfache Geschichten mit diesen Wörtern, singt Lieder und spielt Spiele in der anderen Sprache.

Idealerweise sollten diese Lektionen von einer Person durchgeführt werden, deren Muttersprache diese Sprache tatsächlich ist. Ladet sie ein- oder zweimal pro Woche zu euch nach Hause ein, damit sie mit eurem Kind spielen und reden kann. Falls ihr niemanden kennt, sucht euch einen Sprachkurs aus, der den hier beschriebenen Ansatz verfolgt, z. B. Cherrydalepress oder Rosetta Stone ab der dritten Klasse.

Shakespeare

Um die Stücke von Shakespeare einzubeziehen, beachtet diese drei Schritte:

1) Das Stück in Form einer Geschichte lesen, damit man sich gut in die Handlung und die Figuren hineinversetzen kann. Zwei Buchvorschläge sind unserer Meinung nach ideal für diesen Schritt:

Die schönsten Shakespeare-Geschichten

"Romeo und Julia" nach W. Shakespeare, nacherzählt von Barbara Kindermann.

2) Lest entweder einen Abschnitt oder das ganze Stück in der Originalsprache. Wenn möglich, verteilt man Rollen an die Kinder, damit sie das laute Aufsagen üben.

3) Schaut euch eine Aufzeichnung des Stücks an oder sogar eine Live-Aufführung des Spiels.

Bevor man Kindern das Stück zeigt, sollte man es sich selbst genau ansehen und prüfen, ob es angemessen oder altersgerecht ist.

Auswendig aufsagen

Das Auswendigsprechen von Dingen ist ein großartiges "Werkzeug" in der CM-Methode. Dadurch, dass euer Kind Dinge auswendig lernt und sie dann rezitiert, gebt ihr ihm einen wunderbaren Vorrat an guten und wertvollen Gedanken. Außerdem ist es eine gute Vorbereitung für das spätere Sprechen in der Öffentlichkeit.

Bietet eurem Kind eine abwechslungsreiche Sammlung von Gedichten oder Bibeltexten an, die es auswendig lernen und vortragen soll. Übt mit ihm, wie es "schöne" Worte in einem passenden Stil vortragen kann. Organisiert einen Termin, an dem jedes Kind ein Gedicht vorträgt, machet eine Aufnahme oder ein Video davon und schickt Sie es an Verwandten. Macht dieses Programm in einem betreuten Wohnen oder einem Pflegeheim.

Das sind also Vorschläge, wie man Schritt für Schritt auf die CM-Methode umsteigen kann. Hoffentlich haben diese drei Abschnitte euch gezeigt, dass die Umstellung machbar