Das letzte Mal haben wir darüber gesprochen, welche Fächer für welche Klasse geplant werden sollen. Hast du schon eine Zusammenstellung darüber gemacht? Wenn ja, wird der nächste Schritt für dich viel einfacher werden, nämlich deinen Jahresplan zusammenzustellen.

 Schau dir zuerst deinen 12-Jahresüberblick an und welche Fächer du für den Unterricht ausgesucht hast und beginne dann mit dem Jahresplan.

 Hast du zum Beispiel ein Kind in der 3., 5. und 8. Klasse, schau dir an, welche Fächer du dir für diese Klassen vorgenommen hast.

 Ich kombiniere gerne alle meine Kinder für so viele Fächer wie möglich. Es erspart mir viel Zeit und die Kinder profitieren davon, voneinander zu lernen.

 Beim Planen wirst du wahrscheinlich mehrere Listen erstellen. Eine z. B. für Fächer, die du als Familie gemeinsam durchnimmst, eine weitere z. B. für die individuelle Arbeit jedes einzelnen Kindes.

 Als nächstes schreibe dir alle Themen auf, die dir zu jedem Fach einfallen. Sagen wir, du nimmst in diesem Jahr Geschichte als Familie durch. Wunderbar.

 Welche Zeitperiode willst du durchnehmen? Das ist dann dein Thema. Oder du hast Bilderstudium auf deiner Familienliste. Welche Künstler möchtest du behandeln?

Das sind dann deine Themen. So kommen alle deine Themen für jedes Fach zusammen.

Und dann kommt das Beste: die Unterlagen! Wenn du weißt, welche Themen du im kommenden Schuljahr durchnehmen möchtest, kannst du die Unterlagen für den Unterricht auswählen.

 Wenn du also z. B. in Geschichte das Mittelalter durchmachen möchtest, mach dir eine Bücherliste, eine CD-Liste bzw. andere Unterlagen, die du verwenden möchtest. (Tipp: Einige Bücher zum Thema Mittelalter suchst du für die ganze Familie aus und andere kommen auf die Liste der Kinder, die sie individuell lesen).

 Wenn du Unterlagen aussuchst, denk daran, welche Ziele du dir im Übersichtsplan gesteckt hast. Je nachdem, wie wichtig dir ein Thema ist, wird das die Auswahl deiner Unterlagen beeinflussen.

Wenn du ein Thema nur kurz anschneiden bzw. vorstellen möchtest, wirst du Unterlagen aussuchen, die nicht ins kleinste Detail gehen.

 Willst du aber tiefer in ein bestimmtes Thema eintauchen, dann brauchst du detailliertes Material, für das du dann auch mehr Zeit brauchst. (Merkst du, wie sich dein Gesamtüberblick auf die Planung auswirkt?)

 Auf Deutsch gibt es leider noch nicht so viele CM-Ressourcen. Wir haben hier mal einen Anfang gemacht und Bücher aufgelistet, die wir gerne im Unterricht verwenden (bitte auch die Untermenüs beachten. Es hat Bücher zu fast allen Fächern und zu vielen Themen)

-->12 Wochenplan