Die Charlotte Mason Methode

Die Charlotte-Mason-Methode (kurz: CM-Methode) basiert auf Masons fester Überzeugung, dass das Kind eine Persönlichkeit ist und wir den ganzen Menschen formen müssen, nicht nur seinen Intellekt. Eine Erziehung nach Charlotte Mason baut daher auf drei Bereichen auf: "Erziehung ist eine Atmosphäre, eine Disziplin, ein Leben."

Eine Atmosphäre, eine Disziplin, ein Leben

Mit "Atmosphäre" meinte Charlotte Mason die Umgebung, in der das Kind aufwächst. Ein Kind nimmt sehr viel von seiner häuslichen Umgebung auf. Charlotte Mason glaubte, dass die Ideen, die die Eltern dem Kind vermitteln, ein Drittel der Erziehung des Kindes ausmachen.

Unter "Disziplin" verstand Charlotte Mason das Einüben guter Gewohnheiten, insbesondere von guten Charaktereigenschaften. Das Einüben guter Gewohnheiten im Leben Ihres Kindes macht das zweite Drittel seiner Erziehung aus.

Das letzte Drittel der Erziehung, "Leben", bezieht sich auf die akademische Erziehung. Charlotte Mason war der Meinung, dass wir Kindern lebendige Gedanken und Ideen vermitteln sollten, nicht nur trockene Fakten. Alle ihre Lehrmethoden für die verschiedenen Unterrichtsfächer beruhen auf diesem Prinzip.

Lebendige Methoden

Charlotte Masons Schüler benutzten zum Beispiel "lebendige" Bücher anstelle von trockenen Lehrbüchern. "Lebendige" Bücher wurden in der Regel in einem erzählenden Ton von einem Autor geschrieben, der eine Leidenschaft für ein bestimmtes Thema hat. Ein "lebendiges" Buch erweckt ein Thema wirklich zum Leben.

Die Schüler mussten dann das Gelesene mit eigenen Worten nacherzählen oder zusammenfassen, um sich das Gelernte einzuprägen. Es gab kein Ausfüllen von Lücken oder "Multiple Choice". Die Kinder übten den Gebrauch einer gebildeten Sprache, indem sie Ideen aus dem Gelesenen nacherzählten und Verbindungen zu dem herstellten, was sie bereits gelernt hatten.

Charlotte Mason lehrte Handschrift und Rechtschreibung, indem sie Auszüge aus Büchern verwendete, die große Ideen vermittelten, statt bloßer Wortlisten.

Sie ermutigte dazu, viel Zeit im Freien zu verbringen, sich direkt mit Gottes Schöpfung auseinanderzusetzen und die Natur zu entdecken.

Sie stellte die Werke großer Künstler und Komponisten vor und gab den Schülern Zeit, sich persönlich mit deren Werken auseinanderzusetzen.

Sie servierte ihren Schülern ein "Festmahl" an Ideen aus den verschiedensten Quellen - von Shakespeare, Stricken, der Bibel, Wanderungen durch Fluss und Feld, Algebra, Gesang bis hin zu Fremdsprachen. Aber durchgängig wichtig waren für sie die folgenden Gewohnheiten: Volle Aufmerksamkeit, immer das Beste geben, Lernen um des Lernens willen.

All dies sollte dem Kind helfen, geistig zu wachsen; denn wir lernen, um zu wachsen.

Kein Wunder also, dass viele Familien im häuslichen Unterricht ihre Philosophie und Methoden übernommen haben, um das ganze Kind zu formen!

Schauen wir einmal in die Liste der Schulfächer und der dazugehörigen Unterrichtsmethoden, die in einer CM-Ausbildung enthalten waren.

Grundlagen für alle Fächer

Kurze Lektionen, volle Aufmerksamkeit und exakte Ausführung, unterschiedliche Reihenfolge der Fächer

Geschichte/Geografie

"Lebendige" Bücher; Nacherzählung; Jahrhundertbuch.

Bibel

Vorlesen, Nacherzählen (Diskussion für ältere Schüler); Auswendiglernen und Aufsagen, Familienandacht

Mathematik

Arbeiten mit verschiedenen Materialien, um Mathematik "begreifen" zu können, solides Verständnis für das Warum

Naturwissenschaften

Naturbeobachtungen, "lebende" Bücher, Nacherzählung.

Fremdsprachen

Zuerst Hören und Sprechen, dann Lesen und Schreiben.

Schreiben

Abschreiben, um die Handschrift zu üben, mündliche und schriftliche Nacherzählung

Rechtschreibung

Wortstruktur, Abschreiben, geübtes Diktat

Grammatik

erst ab dem Alter von 9 Jahren

Bildnerische Erziehung

Lernen, Kunstwerke zu schätzen, Zeichenunterricht, Basteln

Musik

Lernen, Musik zu schätzen, Erlernen von Instrumenten, Singen

Literatur

"Lebendige" Bücher, Nacherzählung (mündlich oder schriftlich)

Poesie

Vorlesen und oft genießen;

von Zeit zu Zeit auswendig lernen und rezitieren (einschließlich Shakespeare)